Werte Leserinnen und Leser unseres Newsletters

Heute ist unser Wissenschaftskongress 2021 „Digitalisierung und Politik“ – ich bin gespannt auf die Beleuchtung dieses Themas aus Sicht von Wissenschaft und Praxis und auf die später abzuleitenden Erkenntnisse. Ein herzliches Willkommen an alle ReferentInnen und TeilnehmerInnen.

Ich glaube nur der Statistik, die ich selbst gefälscht habe…. (W. Churchill).

Dieses geflügelte Zitat steht im heutigen Newsletter im Mittelpunkt – dies aus folgenden Gründen.

Beim Vertiefen des letzten Newsletters bin ich, sozusagen als Beifang, auf eine Grafik von avenir suisse gestossen, in welcher die historische „CO2-Schuld“ abgebildet wird. Aber auch das aktuell veröffentlichte „Statistische Jahrbuch des Kantons Thurgau“ lädt ein, über die Digitalisierung von Informationen und Aufbereitung derselben, nachzudenken.

Der beigefügte Artikel als Abstrakt lohnt sich wirklich zu lesen – die ausführliche Variante mit über 200 Seiten ist als link im Artikel gespeichert. Für mich erstaunlich ist die Grafik. Durch die landläufigen Medien berieselt, war mein Eindruck, dass zwar etwas gegangen ist in Sachen CO2-Reduktion, aber klar nicht in diesem Ausmass. Dass wir als hochentwickeltes Industrieland bereits den Weltschnitt unterschritten haben, war für mich neu. Schön zu wissen, dass sich das Wirtschaftswachstum von den Treibhausgasemissionen entkoppelt hat, und das wohl schon vor mehr als 20 Jahren. Eine Abflachung lässt sich nicht herauslesen und es ist anzunehmen, dass der Trend weiterhin klar nach unten zeigt.

Durch den Hinweis des Tagblattes habe ich wieder einmal auf der Statistik Plattform des Kantons Thurgau geschmökert. Ich lade Sie ein, dasselbe zu tun. Ja, wir sind vermessen in unzähligen Datensätzen. Für mich ist das kein Problem. Durch die Digitalisierung und Initiativen wie „Open Government Data“ sind die Erhebungen öffentlich und können über interaktive Karten ansehnlich dargestellt werden.

Zahlen und Statistiken sind die Basis, um Themen zu überprüfen. Durch deren grafische Aufbereitung sind sie in der Lage, breitere Bevölkerungsschichten über den aktuellen Stand, aber auch die Herkunft auf einen Blick zu informieren und zur Versachlichung beizutragen.

Ich wünsche angeregte Lektüre.

Hans-Jörg Schoop
Stiftungsrat Think Tank Thurgau
Die historische «CO2-Schuld» - Avenir Suisse
Die historische «CO2-Schuld» – Avenir Suisse

Analyse unserer CO2-Schuld gegenüber der Welt ansprechend grafisch dargestellt.



Statistisches Jahrbuch «Kanton Thurgau im Fokus» ist erschienen
Statistisches Jahrbuch «Kanton Thurgau im Fokus» ist erschienen

„Nur wer weiss, woher er kommt, weiss, wohin der geht.“ Theodor Heuss
Zahlen und Statistiken helfen, Sachverhalte auf den Prüfstand zu stellen und Tendenzen herauszulesen.